Achtsamkeit Selbstmitgefühl
MBSR und MSC

MBSR: Trainingsprogramm zur Stress-Bewältigung durch Achtsamkeit

MSC: achtsamkeitsbasiertes Training zur Entwicklung von Selbstmitgefühl

Nächste Kurstermine - auch im live-online Format

Über Mich

mirjam-baumann-wiedling-beratung-achtsamkeit-foto

Das Thema Achtsamkeit hat mein gesamtes Leben besonders um eine wichtige Dimension bereichert: Das Gehaltensein auch in schwierigen Situationen. Es ist mir eine große Freude und ein Anliegen, andere Menschen auf diesem Weg zu inspirieren.

Mirjam Baumann-Wiedling
THICH NHAT HANH
Life can be found only in the present moment. The past is gone, the future is not yet here, and if we do not go back to ourselves in the present moment, we cannot be in touch with life.

MBSR - Mindfulness Based Stress Reduction

Was bedeutet

Achtsamkeit?

Das Sich-Einlassen auf den gegenwärtigen Moment ohne zu bewerten. Bei der Schulung von Achtsamkeit lernen wir, uns mit all unseren Sinnen für den jeweiligen Augenblick zu öffnen und wirklich auch dort zu sein, wo wir gerade sind. Dadurch nehmen wir das Leben intensiver wahr.

Achtsamkeit bedeutet in Beziehung sein. Mit uns selbst, mit unserem Gegenüber, mit allem was uns im jeweiligen Moment bewusst wird, egal ob es angenehm oder unangenehm ist. Und das alles anzuerkennen und anzunehmen, so wie es gerade nun mal ist. Damit ist nicht gemeint, dass wir mit allem einverstanden sind, resignieren oder alles mit uns selbst ausmachen. Im Gegenteil, wenn wir den Moment voll und ganz so annehmen, wie er ist, werden wir fähiger, jeder Situation authentisch zu begegnen.

Achtsamkeit führt also nicht zu Distanziertheit oder Weltfremdheit. Achtsamkeit führt zu der Fähigkeit, den Herausforderungen des Lebens mit größerer Klarheit und Weisheit zu begegnen und unser Leben entsprechend gestalten zu können.

In der Haltung der Achtsamkeit erfahren wir das Leben von Moment zu Moment. Wir arbeiten mit dem, was jetzt gerade geschieht.
 Denn der gegenwärtige Augenblick ist der einzige Moment, in dem wir wahrnehmen, lernen, wachsen und Veränderungen bewirken können.

Die Achtsamkeitspraxis bringt uns in Kontakt mit uns selbst. Denn erst wenn wir im Kontakt und in Beziehung mit uns selbst sind, können wir auch authentische Beziehungen mit anderen führen.

Achtsamkeit im Alltag

Ein kurzes Video des ZDF

Achtsmakeit-im-Leben-ZDF Video

Wirkung von MBSR

Zahlreiche internationale Studien belegen die gesundheitsfördernde, stressreduzierende und die Lebensqualität steigernde Wirkung von MBSR. Seit mehr als 30 Jahren wird MBSR weltweit in Kliniken und Therapiezentren, in pädagogischen und sozialen Einrichtungen sowie in Unternehmen erfolgreich eingesetzt.

Bestätigte Wirksamkeit von MBSR für eine ganze Reihe von körperlichen und psychischen Faktoren:

  • NERVENSYSTEMMBSR beruhigt das vegetative Nervensystem
  • HERZ / KREISLAUFwirkt blutdrucksenkend
  • IMMUNSYSTEMstärkt die körpereigenen Abwehrkräfte
  • GESUNDHEITaktiviert die Selbstheilungskräfte
  • STRESSführt zu mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag
  • ALLGEMEINBEFINDENsteigert die Lebensqualität
RADIO-INTERVIEW über die Kurse zu Achtsamkeit und Selbstmitgefühl – bei kitaradio.de

MSC - Mindful Self Compassion

Was bedeutet

achtsames Selbstmitgefühl?

MSC ist ein 8-wöchiges Trainings-Programm, in dem Sie die Fähigkeit zu Selbstmitgefühl aufbauen können. Dieses achtsamkeitsbasierte Mitgefühlstraining wurde von Dr. Christopher Germer und Dr. Kristin Neff 2010 entwickelt und von Beginn an wissenschaftlich begleitet.

Die meisten von uns gehen mit einem guten Freund oder einer guten Freundin, die es gerade schwer im Leben haben, viel mitfühlender und liebevoller um als mit sich selbst, wenn sie in einer ähnlichen Situation sind. Wie wäre es, wenn wir uns selbst die gleiche fürsorgliche Aufmerksamkeit schenken könnten? Uns mit Selbstachtung, Selbstwertschätzung und Selbstfreundlichkeit begegnen würden? Uns selbst ein warmherziger und unterstützender täglicher Begleiter wären?

Tatsächlich ist es ein weit verbreitetes Phänomen (es betrifft etwa 75 % der Bevölkerung der entwickelten Länder), dass Menschen sich selbst oft sehr hart verurteilen und kritisieren, wenn sie einen Fehler gemacht haben, ein Ziel nicht erreicht oder sich einfach unzulänglich fühlen. Zum Teil auch deshalb, weil wir glauben, uns mit dieser strengen Selbstkritik zu motivieren. Aber:

„Studien belegen, dass wir uns mehr bemühen Ziele nach einem Scheitern zu erreichen, wenn wir uns mit Selbstmitgefühl anstatt mit Selbstverurteilung motivieren. Studien belegen zudem, dass Selbstmitgefühl mit höherer Belastbarkeit bei herausfordernden Lebensereignissen und mit größerer persönlicher Verantwortung für gesunde Lebensführung, Fehler und Schwächen einhergeht. Diese Ergebnisse weisen darauf hin, dass wir widerstandsfähiger werden und mehr Kapazitäten haben, für andere auf nachhaltige und authentische Weise da zu sein, wenn wir zuerst gelernt haben, unsere eigenen Bedürfnisse zu erfüllen.“
(Dr. Christine Brähler, MSC-Ausbilderin)

Selbstmitgefühl können wir üben. Und es lohnt sich:

Zahlreiche Studien zur Wirksamkeit von Selbstmitgefühl belegen, dass Menschen, die mit sich selbst mitfühlend umgehen, sich insgesamt emotional wohler fühlen, mit Herausforderungen besser umgehen, zufriedenstellendere Beziehungen führen und gesünder leben. Selbstmitgefühl führt dementsprechend auch zu einem Rückgang von Depression, Angst und Stress.

.

MBSR - Kursinhalte

Programm
Zielgruppe

MBSR erfordert kein Vorwissen und ist geeignet für alle Menschen, die nach effektiven Wegen zum besseren Umgang mit Stress, Krisen, schmerzhaften Emotionen, täglicher Überforderung oder Zerstreutheit suchen. Dieses Achtsamkeitstraining führt zur intensiveren Verbindung mit sich selbst und dem eigenen Körper, zu Wahrnehmung und Akzeptanz der eigenen Grenzen. Für alle, die selbst aktiv zum Erhalt ihrer inneren Ausgeglichenheit und Gesundheit beitragen möchten.

Themen
DER 8 EINHEITEN
  • Einführung in das Thema Achtsamkeit
  • Wahrnehmung
  • Den Körper bewohnen
  • Umgang mit Gefühlen
  • Achtsame Kommunikation
  • Selbstfürsorge
  • Integration in den Alltag
  • plus Tag der Achtsamkeit
Übungen
Meditation

Zwischen den Kurseinheiten üben die Teilnehmer selbstständig zuhause. Unterstützend dazu gibt es 5 Audio-Dateien und ein ausführliches Übungshandbuch. Ein ganzer Achtsamkeitstag gegen Ende des Trainingsprogramms ermöglicht, das Erlernte noch zu vertiefen.

  • Bodyscan
  • Achtsame Körperübungen aus dem Yoga
  • Verschiedenen Meditationsformen
5-Minuten Achtsamkeitsübung

Hinweis

Ein MBSR-Kurs ist keine therapeutische Veranstaltung, kann aber eine Therapie eventuell begleiten. Die Kursteilnahme erfolgt in jedem Fall eigenverantwortlich.

MBSR Kurs-Formate

auch im live-online Format

zu allen Formaten findet ein Vorgespräch statt
– 8-Wochen-Kurs: 8 x 2,5 Stunden plus 1 Achtsamkeitstag
– Kompakt-Kurs: 5 Samstage oder Sonntage inkl. Achtsamkeitstag
– Einzelbegleitung: terminlich und inhaltlich individuell zusammengestellt

Kontakt

Mirjam Baumann-Wiedling
Pappenheimstr. 3
80335 München Maxvorstadt

089-6224 2840
mirjam.baumann[at]online.de

MSC - Kursinhalte

Programm

Sie brauchen keinerlei Vorerfahrung, um einen MSC-Kurs zu besuchen. Dieser stellt aber eine wunderbare Ergänzung zu einem MBSR-Kurs dar, da die Achtsamkeitspraxis eine unterstützende Grundlage bietet. Beim Üben von Selbstmitgefühl können auch belastende Gefühle auftauchen. MSC-LehrerInnen sind dazu verpflichtet, einen sicheren und unterstützenden Rahmen zu gewähren, in dem Selbstmitgefühl entwickelt werden kann. Der Schwerpunkt des Kurses liegt darauf, die emotionalen Ressourcen zu stärken, die wir brauchen, um mit alten und neuen emotionalen Herausforderungen gut umgehen zu können.

Themen

Im MSC-Kurs lernen Sie:

  • einen liebevolleren Umgang mit sich selbst
  • wie Selbstmitgefühl wirkt und was es bedeutet
  • den Unterschied zwischen Selbstmitleid und Selbstmitgefühl
  • mit schwierigen Gefühlen gelassener umzugehen
  • sich mit Freundlichkeit statt mit Selbstkritik zu motivieren
  • mit herausfordernden Beziehungen zu arbeiten
  • mit Empathiemüdigkeit umzugehen
Inhalte
  • Hintergrundwissen
  • Selbstreflexion
  • erfahrungsbasierte Übungen
  • geführte Meditationen
  • Raum für Austausch in der Gruppe
  • Übungen für zu Hause

Wenn Sie täglich etwa 30 Minuten Zeit für Übungen reservieren, erhöhen Sie den Nutzen des Kurses.

Hinweis

MSC ist keine Therapie. Für Menschen, die aktuell psychisch erkrankt sind oder anderweitig stark emotional belastet sind, ist das auf Eigenverantwortung und Selbstreflektion basierende Format des Kurses meist ungeeignet.

MSC Kurs-Format

– Vorgespräch vor Beginn des Kurses, um alle Fragen zu klären und damit Sie wissen, ob ein Kurs für Sie derzeit passend ist.
– 8 Kurseinheiten zu je 2,5 Stunden, die wöchentlich stattfinden
– 4-stündiges Retreat

Kontakt

Mirjam Baumann-Wiedling
Pappenheimstr. 3
80335 München Maxvorstadt

089-6224 2840
mirjam.baumann[at]online.de

Stimmen von Teilnehmern

Regelmäßig einmal in der Woche mir die Zeit zu schenken, aufmerksam mit mir selbst zu sein. Und dabei die Gelegenheit zu haben, mir meine Muster anzuschauen:
Was genau spüre ich in Situationen, die mich stressen, aus dem Gleichgewicht bringen, enttäuschen, oder die mich schlichtweg wütend machen. Was empfinde ich, wenn ich nicht ausblende, ablenke, übergehe, runterschlucke...

Kursteilnehmer

Der Wochenend-Workshop hat sich angefühlt wie eine besondere Reise zu mir selbst. Durch die entspannte Wohlfühl-Atmosphäre und die Offenheit der Seminarleiterin entstand schnell eine vertrauensvolle Basis für einen spannenden Austausch zwischen allen Teilnehmerinnen. Die Seminarleiterin ging sehr feinfühlig auf unsere Anliegen ein und stimmte ihre Übungen und Theorieeinheiten ganz flexibel auf uns ab.

Kursteilnehmerin

Die Erkenntnis, dass Achtsamkeit an und für sich die Wahrnehmung der Situationen verändert. Und dass ich dadurch die Wahlmöglichkeit habe, mein Leben bunter und befriedigender zu gestalten.

Kursteilnehmerin

Dieses Seminar ist wie gemacht für LehrerInnen. Es war eine notwendige und absolut passende Gelegenheit, sich über die typischen und auch die individuellen Probleme im Berufsalltag und auch im
privaten Bereich auszutauschen, zu reflektieren und Lösungen zu finden. Die Referentin leitete die Fortbildung hervorragend und schaffte mit 
ihrer kompetenten, zufriedenen und gelassenen Haltung eine wohltuende Atmosphäre. Materialien, Handout sind sehr unterstützend in der Praxis.

Fortbildungs-Teilnehmer

Erstklassige Theorie und praktische Anleitung, die den Horizont enorm erweitert und keine Fragen offen lässt. Kompetente und sehr einfühlsame Begleitung der Gruppe und des Einzelnen. Wirklich erstaunlich, was sich in 8 Wochen alles verändern lässt :=)

Kurs-Teilnehmerin

Der Kurs hat mir geholfen, mehr auf die Empfindungen meines Körpers zu achten. Durch die regelmäßige Anwendung merke ich jetzt schneller, wenn ich angespannt bin oder eine Pause brauche. Mir ist bewusster, dass ich in etlichen Lebenssituationen die Wahl habe, wie ich reagieren möchte. Das bewirkt dann bessere Ergebnisse als im "unreflektierten Modus".

Kurs-Teilnehmer

Vielen Dank für deine wertschätzende, annehmende, ruhige Art, deine wohltuende Stimme in den Anleitungen und dein unglaubliches Gespür für den Augenblick! Deine Impulse waren jederzeit genau passend!

Kurs-Teilnehmerin

Mirjam führt in die Kunst des achtsamen Umgangs mit sich und anderen kundig, überzeugend und immer auf Augenhöhe ein, als ein Angebot. Ich habe mich nie belehrt oder gar bewertet, sondern immer unterstützt gefühlt. Vielen Dank!

Kurs-Teilnehmerin

Mirjam ist es mit Ihrer ruhigen, ausgeglichenen und strukturierten Art sehr gut gelungen, mich an das Thema Selbstmitgefühl theoretisch und praktisch heranzuführen. Besonders beindruckt hat mich dabei, dass Sie Einblicke zugelassen hat, wo es auch bei ihr menschelt und damit sehr nahbar war. Vielen Dank für alles – ich empfehle Dich gerne weiter und freue mich auf ein Wiedersehen.

Kurs-Teilnehmer MSC

Ganz herzlichen Dank für euren MSC-Kurs, er ist für mich wörtlich „Life-Changing“. Durch eure wertvolle Führung habt ihr mir die Augen geöffnet und einen Zugang in eine für mich neue Welt möglich gemacht: ich sehe MICH nun, ich nehme mich und meine Bedürfnisse wahr und gehe darauf ein… Der Kurs war für mich der Einstieg in ein neues Leben mit einer neuen Lebensqualität, heraus aus dem Hamsterrad, heraus aus dem Kopfkino. Nicht mehr alle anderen und alles andere steht an erster Stelle, sondern ich. Erst wenn ich umsorgt bin, geht es weiter.

Kurs-Teilnehmerin MSC

In diesem Kurs habe ich Werkzeuge gefunden, liebevoller mit mir selbst zu sein. Es wurden viele unterschiedliche Impulse gesetzt, die etwas in mir bewegt haben. Selbstmitgefühl zu erfahren hat mich in kürzester Zeit verändert. Ich bin gütiger, freundlicher mit mir selbst und großzügiger geworden. Besonders meine Familie nimmt dies auch im Umgang miteinander wahr. Das macht mich glücklich.

Kurs-Teilnehmerin MSC

Sehr gutes Format, sehr angenehme, motivierende, aufmerksame, wertschätzende Kursleiterin, die Freude macht, sich mit dem Thema entspannt zu beschäftigen.

Kurs-Teilnehmerin MSC

Termine

Aktuelle Kurse

Kommende Kurse in der Kurzübersicht chronologisch sortiert.

Kurse auch im live-online Format

Gemeinsame Meditationen | live-online
jeden Mittwoch abend 20.00-20.45 Uhr im live-online Format Bitte HIER ANMELDEN für Verteiler, um den Link zu erhalten. innehalten -...
MSC | 8-Wochen-Kurs München
Dienstagabend, 8-Wochen-Präsenz-Kurs, Start ab 02. Mai 2023 MSC (Mindful Self Compassion) - achtsames Selbstmitgefühl ist ein wissenschaftlich anerkanntes Programm, in...
MSC | 8-Wochen-Kurs München
Mittwochabend, 8-Wochen-Präsenz-Kurs, Start ab 11. Oktober 2023 MSC (Mindful Self Compassion) - achtsames Selbstmitgefühl ist ein wissenschaftlich anerkanntes Programm, in...

Auf meiner Website für Paar- und Familienberatung mirjam-baumann.de biete ich weitere Veranstaltungen im Bereich Beratung und  familylab.de an. Auch im live-online Format.

Mehr Termine
Anmeldungen

Reservierung nach Reihenfolge der Anmeldungen an mirjam.baumann[at]online.de oder telefonisch 0174 3308246

Kontakt

Kontaktformular




    Kontakt gern telefonisch oder per Mail.

    Mirjam Baumann-Wiedling
    Mobil: 0174 3308246
    Mailmirjam.baumann[at]online.de

    In München

    Pappenheimstr. 3
    80335 München Maxvorstadt
    Tel. 089 62242840

    In Seefeld-Hechendorf

    Höhenweg 11
    82229 Seefeld-Hechendorf
    Tel. 08152 304509

    Info zum live-online Kursformat